Ausbildung Orthopädietechnik-Mechaniker

Werde zur/zum Spezialistin/Spezialisten für Prothesen, Orthesen (Stützapparaten) und Reha-Hilfsmittel. Du verbindest traditionelles Handwerk mit modernster Technik und innovativen Verfahren (z. B. 3D Scans und Bearbeitung, Prepreg-Verarbeitung, Silikonverarbeitung u.v.m.). Kaum ein anderes Handwerk bietet so vielseitige Hilfen für den Menschen wie die Orthopädie-Technik.

  • Duales System (Betrieb + Berufsschule)
  • Dauer: 3 Jahre
  • Lehrgänge in Ausbildungswerkstätten

Deine Aufgaben und Möglichkeiten:

  • Als Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) bist du ein Allroundtalent: Techniker:in, Handwerker:in und Berater:in in einem
  • Du fertigst Prothesen, Orthesen, Bandagen und Reha-Hilfsmittel individuell an und passt sie an die Bedürfnisse deiner Patienten an
  • Mögliche Spezialisierungen im letzten "Drittel" der Ausbildung: Orthetik, Reha-Technik oder Prothetik
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote (bezogen auf verschiedenste Spezialisierungsbereiche)

Was du mitbringst: 

  • Guter Schulabschluss (mind. Realschule)
  • Interesse an Technik, Handwerk und Medizin/ Naturwissenschaften
  • Gewissenhaftes Arbeiten, räumliches Vorstellungsvermögen
  • Freude am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen und Teamgeist

Klingt spannend? Im Ausbildungsflyer der Orthopädietechniker-Innung Südwest findest du weitere Informationen zur Ausbildung, den Voraussetzungen sowie den vielfältigen beruflichen Möglichkeiten, welche dir nach der Ausbildung offen stehen.